[Zurück]


Dissertationen (eigene und begutachtete):

C. Hax-Noske:
"Der Arbeitsplatz im Homeoffice";
Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): C. Achammer, J. Flecker, C. Kühn; Institut für Interdisziplinäres Bauprozessmanagement, Fachbereich Integrale Bauplanung und Industriebau, 2019; Rigorosum: 30.10.2019.



Kurzfassung deutsch:
Diese Arbeit untersucht die Arbeitsumgebung im Homeoffice und den Einfluss der Umgebung auf Leute, die von zu Hause aus arbeiten. Zu diesem Thema liegt wenig empirisches Datenmaterial und aktuelle wissenschaftliche Forschung vor. Durch die heutigen technischen Möglichkeiten ist Arbeit innerhalb eines sehr kurzen Zeitraumes immer mobiler geworden. Die Entgrenzung von privaten und arbeitsbezogenen Tätigkeiten manifestiert sich im Homeoffice räumlich. Die erste Forschungsfragen lautet darum: Wie sieht der Arbeitsplatz im Homeoffice aus und welche Erfahrungen haben Leute, die im Homeoffice arbeiten mit ihrem Arbeitsplatz? Erfolgreiches Arbeiten muss in wechselseitiger Abhängigkeit von Arbeiten, Wohnen und individuellen Bedürfnissen der Person gesehen werden. Die zweite Forschungsfrage lautet darum: Was sind die räumlichen Anforderungen für erfolgreiches Arbeiten im Homeoffice? Als Methode zur Beantwortung dieser Fragen wird die Grounded Theory gewählt, eine qualitative Forschungsmethode. Die Datenerhebung erfolgt über Interviews in Wien und Niederösterreich im Zeitraum 2017 bis 2018. Personen, die von zu Hause arbeiten, werden an ihrem Heimarbeitsplatz in einem Leitfaden-Interview befragt. Die häusliche Umgebung insbesondere der Arbeitsplatz wird in einem Beobachtungsblatt dokumentiert. Hierbei wird besonders Wert auf die Dokumentation verschiedener Arbeitsprozesse gelegt: Konzentriertes Arbeiten, Archivierung und Dokumentation, Kommunikation, Pausen und Erholung, Kreativität und Innovation. Die persönlichen Einschätzungen der Interviewpartner werden in Beziehung mit dem Arbeitsplatz gesetzt. Zunächst wird der Einfluss der häuslichen Umgebung auf die Arbeitsprozesse analysiert (3 Handeln im Raum). Im nächsten Schritt wird analysiert, nach welchen Kriterien Personen ihren Arbeitsplatz auswählen und gestalten (4 Raum gestalten). Als Schlussfolgerung wird die Auswirkung von Raum auf die verschiedenen Arbeitsaktivitäten entlang der verschiedenen Arten von Räumen in modellhafter Weise dargestellt. Abschließend wird aus Bausteinen ein offenes Modell entwickelt. Die Ergebnisse werden mit Experteninterviews abgeglichen. Dieses auf die räumliche Dimension bezogene Modell bezieht sich auf verschiedene Maßstäbe von der privaten Wohnung, über den öffentlichen Raum bis zu gesamtgesellschaftlichen Aspekten. Das Modell ist bewusst offen formuliert. Es berücksichtigt die großen individuellen Unterschiede von Personen, die im Homeoffice arbeiten und kann ergänzt werden mit Ergebnissen aus anderen Forschungsdisziplinen.

Kurzfassung englisch:
The purpose of this research is to give an insight in the spatial environment of people working from home and to gain better understanding of the relationship between environmental setting and homeworkers work outcomes. Literature review shows that there is only little empirical data and actual research focused on the relationship between spatial and environmental aspects of home offices and work behavior. In the home-office the fluid boundaries of work and private life and the overspill in both directions becomes physical. Beyond to that `Home is much more than a physical space. The first research question is: How looks the workplace in the home office today? How do people who are engaged in working from home perceive the influences of spatial environment at their home office workplace? Work outcomes in the home office have to be regarded in the interdependence of working conditions, housing conditions and individual needs. The second research question is: What are spatial requirements for successfully working from home? This is a qualitative research, based on the method of Grounded Theory. The sampling is a circular process of data collection, coding and analysis. Data collection is based on guided interviews and observations at the home office workplace of people working from home in Vienna and Lower Austria between 2017 and 2018. Observations are documented in a standardized datasheet and completed with photos of the workplace. Documentation language is German. Work outcomes are differentiated for diverse activities: Concentration, Storage, Communication, Recreation and Creativity. The influence of home environment on work processes is analyzed in chapter 3. In chapter 4 is analyzed how people choose, shape and personalize their workplace for different work activities. A model shows the influence of home environment on work activities. Conclusions are evaluated with expert interviews. A set of modules on different spatial scales forms the final model, starting from the scale of a private apartment, through public space to the level of society. The model takes into account the different needs of individual persons and is open to further additions from other disciplines.

Schlagworte:
Arbeitsplatz; Homeoffice


Elektronische Version der Publikation:
https://repositum.tuwien.ac.at/obvutwhs/download/pdf/4520881?originalFilename=true


Erstellt aus der Publikationsdatenbank der Technischen Universität Wien.