[Zurück]


Diplom- und Master-Arbeiten (eigene und betreute):

A. Radoevski:
"Design Brief (Wettbewerbsausschreibung) für die Erlebnis- und Museumswelt "Air & Fire" am Standort Flughafen Innsbruck";
Betreuer/in(nen): C. Achammer, M. Sreckovic; Institut für Interdisziplinäres Bauprozessmanagement - Fachbereich Industriebau und interdisziplinäre Bauplanung, 2016; Abschlussprüfung: 21.10.2016.



Kurzfassung deutsch:
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Erstellung eines detaillierten Design Briefs für die geplante Erlebniswelt "Air & Fire". Diese Erlebniswelt soll eine technikorientierte Erlebniswelt mit zwei verschiedenen Themen werden, die sich gegenseitig ergänzen. Das eine Thema ist die Aeronautik (Air) und das andere ist die Feuerbekämpfung (Fire). Als zukünftiger Standort dieser Immobilie wurde ein Grundstück am Areal des zivilen Flughafens Innsbruck ausgewählt. Dieser Standort erweist sich als sehr günstig, da sich die beiden Themen durch den angrenzenden Flughafenbetrieb und die Flughafenfeuerwehr optimal präsentieren lassen. Durch die Gestaltung als Erlebniswelt und die Kombination aus zwei verschiedenen Ausstellungsthemen wird darauf gezielt, eine hohe Attraktivität der Immobilie zu erreichen und somit ihre Chancen auf Erfolg möglichst hoch zu setzten. Ziel des Design Briefs ist die Untersuchung der Machbarkeit und der Rentabilität der Immobilie und dient somit als eine wichtige Grundlage einer zukünftigen Projektentwicklung. Die Erstellung des Design Briefs umfasste mehrere Schritte, die konsequent nacheinander ausgeführt wurden. Im ersten Schritt wurde eine Reihe von Feasibility Analysis durchgeführt, die zum Ziel hatten, die standortsbedingten, natürlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die Immobilie zu erfassen. Dabei wurden unter andrem Punkte wie die geografische Lage des gewählten Grundstückes, dessen Verkehrssituation und dessen natürlichen und gesetzlichen Konditionen, die Markt- und die Wettbewerbssituation in der Umgebung, sowie die möglichen Risiken etc. untersucht. Des Weiteren wurde der Stand der Technik im Bereich der Erlebniswelten erhoben. Zu diesem Zweck wurden signifikante Immobilien im relevanten Marktsegment weltweit recherchiert, die einer ähnlichenThematik wie "Air & Fire" gewidmet wurden. Als Ergebnis der Recherchen wurden drei Referenzobjekte ausgewählt, die ausführlich untersucht und beschrieben wurden. Somit wurden essentielle Beispiele und Ideen gesammelt, die bei der Konzipierung der geplanten Immobilie berücksichtigt werden konnten. Nach Abschluss der Feasibility Analysis und der Recherchen zum Stand der Technik wurden die funktionalen Anforderungen an "Air & Fire" festgelegt. Diese Anforderungen ergaben sich aus den Angaben des Bauherrn und den Erkenntnissen aus den durchgeführten Analysen und Recherchen, sowie aus den Regeln und Richtlinien der Planung. Dadurch wurde für die Immobilie ein funktionales Konzept aufgestellt, das in sich mehrere Nutzungen kombiniert. So wird die Immobilie neben der Ausstellung auch Bereiche für Administration, Forschung, Weiterbildung, Werkstätte, Gastronomie und einen eigenen Shop beherbergen. Diese Nutzungen wurden samt dazugehörigen Räumlichkeiten und Flächenbedarf ausführlich beschrieben und anschließend zu einem Raum- und Funktionsprogramm zusammengefasst. Dabei wurden die funktionalen Beziehungen zwischen den einzelnen Bereichen grafisch abgebildet und der gesamte Flächenbedarf der Immobilie je nach Nutzung und Raum aufgestellt. Abschließend wurde anhand des Raum- und Funktionsprogrammes die Rentabilität der Immobilie untersucht. Dies erfolgte mit Hilfe einer einfachen Projektentwicklungsrechnung, die in der Form "Frontdoor-Approach" ausgeführt wurde. Dabei wurde anhand der Gesamtinvestitionskosten und der jährlichen Erträge die Dauer der Refinanzierung der Investition errechnet.

Kurzfassung englisch:
This master thesis details the preparation of a Design Brief for the proposed "Air & Fire" theme park. This theme park will have two different themed areas, both of which focus on technology and complement each other. The first focuses on aeronautics (Air), and the second on firefighting (Fire). A parcel of land, part of the civil airport of Innsbruck, has been selected as the future location for the building construction. The site encompasses sections of both the airport itself as well as the airport fire department, making it the ideal location for the proposed project. The concept of the theme park and its innovative combination of the two thematic fields will ensure its popularity and broad appeal, which will maximize its chances for success. As a main objective of this Design Brief is to study the park's feasibility and profitablilty, the brief is key to the effective execution of the project. The Design Brief consists of several consecutive stages. In its initial stage, a Feasibility Analysis has been carried out with the purpose of determining the physical and economic conditions of the site. Some key characteristics of the site include its geographic location, transportation connections, natural features and legal questions related to the site, competition, and potential risks. The next stage of the Design Brief, the "State of the Art," examines theme parks from an academic perspective, exploring theme parks around the world that operate in a similar vein to "Air & Fire". Three theme parks were selected for their similarity to the proposed concept, and they have been explored in detail to extract concepts and lessons that may be useful in the planning of "Air & Fire"After a thorugh review of the factors detailed above, the functional parameters of the park have been outlined. These have been formulatedaccording to the developer's requirements, as well as the information gathered, the data analyzed, and the norms and regulations in force at the building site. In accordance with those parameters, the functional concept of the multipurpose site of "Air & Fire" has been defined. While the project-s primary function is that of exhibition, the site will also serve as an office, research, education, workshop, gastronomy and shop space. A detailed description of all of these uses, their adjacent premises and functions is included. The connections between the spaces in question, as well as the necessary common spaces, are detailed in the brief. The last section of the Design Brief analyses the park's efficiency, with the help of a simple project development calculation using the "Frontdoor-Approach." This calculation enables the determination of the period for the returns on the investment.

Erstellt aus der Publikationsdatenbank der Technischen Universität Wien.