[Zurück]


Diplom- und Master-Arbeiten (eigene und betreute):

P. Zaimova:
"Geräteausstattung im zyklischen Vortrieb";
Betreuer/in(nen): H.G. Jodl, G. Altinger; Institut für Interdisziplinäres Bauprozessmanagement E 234-1, 2005.



Kurzfassung deutsch:
Geräteausstattung im zyklischen Vortrieb
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema " Geräteausstattung im zyklischen Vortrieb".
Der Überblick über die Möglichkeiten zur Geräteausstattung baut einerseits auf Literaturrecherchen (Gerätetypen und Praxisbeispiele) und andererseits auf Informationen von im Tunnelbau tätigen Bau- und Gerätefirmen auf. Aus diesem Datenmaterial wurde versucht, die baubetrieblichen Vorteile und Nachteile der bisher üblichen
Geräteausstattungen im Vergleich zu den neuen Entwicklungen (z.B. Hängebühnen, Tunnelvortriebsportale u.a.) aufzuzeigen. Die Ergebnisse der Diplomarbeit in Bezug auf die heute üblichen Lösungen für Gerätedisposition können daher in den Kapiteln für die in den
einzelnen Zyklen des Baubetriebes verwendeten Geräten entnommen werden. Das Konzept der neuen Entwicklungen wird in der Kapitel 4 für die Hängebühnen und Tunnelvortriebsportale angeführt. Anhand eines konkreten Beispiels wurde ein Kostenvergleich der Geräteausstattungen erstellt. Aus diesem leiten sich auch die Schlussfolgerungen der vorliegenden Arbeit ab.

Kurzfassung englisch:
Instrumentation in cyclic tunnelling
This master´s thesis is about the subject "instrumentation in cyclic tunnelling". The alternative overview of instrumentation is based on one hand on literature-investigation (device types and practical examples) and on the other hand on information of construction- and deviceproducers which are active in the works for tunnel-construction. From this data-material it was attempted to be present the construction-related advantages and disadvantages from a hitherto common instrumentation in cyclic tunnelling and from a new developments.
The results of the master´s thesis with reference to the conventional solution for instrumentation are therefore able to take from the chapters for the construction equipment
used in the cycles of the construction operation. The concept of the new developments is adduced in the 4th chapter. Considering as concrete example has been carried out a comparison of costs of the instrumentations. From the last-named my conclusions to this
subject are derived.

Erstellt aus der Publikationsdatenbank der Technischen Universität Wien.